Bei den angebotenen Weinerlebnistouren mit den Weinerlebnisführern Renate und Günther (Tom) Lohfink, verpflegt das LOWI Team die Teilnehmer mit Wild-und Honigspezialitäten.
2019
alle Jahre wieder, versorgt das LOWI Team die Wild(e),-Wein-Steillagentour mit köstlichen Wildspezialitäten.
Wildsauschinken+Balsilikum+Balsamicocreme und Hartkäse auf Bauernbaguette
Wildsauschinken+Apfelkompott+Honig
Wildbratwurst im Sulzmantel+Rote Beete Merrettich Klacks
Wildschweinleberwurst mit Majoran
Rehpate mit Honig
auf Laugenbaguette
Wildmaultaschen in Gemüsebrühe und Kartoffelsalat
Wildsausalami
Wildsauwurz
2018
alle Jahre wieder, versorgt das LOWI Team die Wild(e),-Wein-Steillagentour mit köstlichen Wildspezialitäten.
Hier Sohn Sören beim liebevollem herstellen der Hirschhäppchen = Hirschschinken+Rukola+Balsamicocreme und Hartkäse auf Bauernbaguette
Silija macht sorgfältig Häppchen vom Wildsauschinken mit Honig und Meerrettichcreme auf Bauernbaguette
am Benninger Brunnen neben der Kelter
gab´s leckere Destillate und Honig zum verkosten..................
das Highlight der Tour
Wildsaugulaschsuppe mit Bauernbrot
2017 (2)
auch 2017 sorgte das LOWI Team für die Verpflegung der Weinerlebnistour
Weinerlebnisführer Günther (Tom) Lohfink bei der Sektverkostung und Einstimmung der Teilnehmer zu Ihrer Erlebnistour......................
hier wo der Seewiesenbach (Fischtreppe) wieder in den Neckar fliest, Treffpunkt der Teilnehmer
wie immer am Anfang der Tour Häppchen von Hirsch und Wildschwein..............
durch die Steillage zum ersten Wengerthäusle..................
unterwegs viel Informationen rund um den Wein..................
zum Essen gab`s Wildbratwurst im Sulzmantel mit 3 schwäbischen Salatklassigern
Rote Beete Salat mit Meerrettich verfeinert..............
Uroma`s (von Eva 90 Jahre alt) genialen Kartoffelsalat.............
Ackersalat an Wildkräuterdressing...............
diesmal wurde der Rote Beete Salat im Gläschen serviert.............
lecker..........lecker...................
hmmmmmmmmmmmmmm..............
beim letzten Wengertshäusle gibt`s traditionell Wildwurstbuffet
mit Blick auf die Schleuse Poppenweiler
2017 (1)
auch 2017 sorgte das LOWI Team für die Verpflegung der Weinerlebnistour
da die Tour in den Steillagen von Poppenweiler ausgebucht war, wurde kurzfristig eine Woche vorher eine Tour in Marbach`s Steillagen durchgeführt...............
Treffpunkt am Bahnhof Marbach mit Sekt und Häppchen von Hirsch und Wildsau.................................
über die Alexanderkirche durch Marbach`s Steillagen zum genialen Neckarblick
mit Blick auf Benningen.................und Marbacher Steillagenwein
Wildschinken Wurstsalat im Wildkräuterdressing......................dazu Laugenbrezele und Bauernbaguette
serviert im Glas.........................
hier rechts die 3 LOWIs, Gege, Sven und Sören
hier der Blick über die Schleuse, dem Viadukt nach Ludwigsburg.............
Tom und Renate.................eingespielte Weinerlebnisführer
auf dem "Galgen" in Marbach die nächste Station................
Rieslingmousse und Kekse von Renate vorbereitet
und natürlich leckeren Wein........................und viel Info´s zum Weinbau
und dann zu "Onkel Tom`s Hütte...........................
Wildsalami von Hirsch und Wildsau..................
Wildleberwurst auf Laugenbaguette von Hirsch und Wildsau...................................
Wildpfefferbeißer von Hirsch und Wildsau.............................
Käsewürfel und Essiggürkle
auch die LOWI`s präsentieren ihre Produkte und zum Verkosten gab`s Blütenhonig, Honiglikör und verschiedene sortenreine Destillate
gemütlich den Weinerlebnistag ausklingen lassen...................
und das Wetter...........trotz Regenvorhersage blieb es trocken, und die Sonne kam ab und zu durch.................
hier hat Gertrud (Renates Mutter) oben im Himmel mit Petrus bestens verhandelt.......................
2016
auch 2016 sorgte das LOWI Team für die Verpflegung der Weinerlebnistour
Weinerlebnisführer Günther (Tom) Lohfink bei der Sektverkostung und Einstimmung der Teilnehmer zu Ihrer Erlebnistour......................
Wildschinkenwurstsalat mit Wildkräuterdressing
Sören und Silija helfen begeistert mit
die Wildschinkenhäppchen werden von Sören und Silija liebevoll vorbereitet
Hirschschinkenhäppchen mit Balsamico, Rukola und Hartkäse
Wildschweinschinkenhäppchen mit Meerrettich und Borretschblüte
Laugenbaggett mit Rotebeetemeerrettichcreme und Wildbratwurst im Sulzmantel
und natürlich kleine Laugenbretzelchen
durch die Steillagenweinberge zum ersten Wengerthäusle
Steillagen.......................................
das besondere Erlebnis
Wildschinkenwurstsalat mit knusprigen Bauernbrot schmeckt lecker................
am Wengerthäusle mit dem genialem Blick auf den Neckar
Schleuse Poppenweiler
im Hintergrund das neue Neckarbiotop Zugwiesen mit dem Zugwiesenbach als Fischtreppe um die Schleuse
auch Renates Nachtisch schmeckte lecker
Weinerlebnisführerin Renate Lohfink in Aktion
2015
Wildschweinschinken auf Buchenholz gräuchert mit Laugenbretzele
Wildschweinschinkenröllchen mit Honigfüllung und Natur
Hirschschinken auf Buchenholz geräuchert
Häppchen mit Balsamico, Rukola, Hartkäse
Häppchen mit Meerrettich und Honig und Natur
Weinerlebnisführerin Renate Lohfink in Aktion
und viel Informationen vom Weinerlebnisführer Günther (Tom) Lohfink über Wein und Sekt
insbesondere von Steillagen wie hier bei Poppenweiler über dem Neckar
2014
Wildschweinschinkenröllchen mit Spargelspitzenfüllung
Hirschhäppchen mit frischem Meerrettich und Honig
Hirschhäppchen mit Rukola und Balsamico
vor Ort vom LOWI Team vorbereitet
(gläserne Küche)
die Teilnehmer in der Steillage zum 1. Wengerthäusle (Verpflegung)
Wildleberwurschtbrot mit Gürkle, Radischen und Tomate
am 2. Wengerthäusle mit herrlichem Neckarblick
Infos rund um den Wein und die mühsame Arbeit in den Steillagen
Weinerlebnisführer Günther (Tom) Lohfink
Präsentation der Produkte von LOWI
Meilenstein neue Heizung und Bad
Im Keller Waschraum mit WC Waschbecken und Dusche
Badezimmer mit Dusche (barrierefrei), WC und Waschtisch
klein aber fein
Meilenstein Pferde
Steffis neuer Isländer ist eingezogen ein Wallach 12 Jahre alt
Moritz der Opa
Hier frisst er noch. musste aber im Januar 2024 einogeschläfert werden.
Meilenstein neuer Kaminofen
neuer Kaminofeneinsatz ist eingebaut und vom Kaminfeger abgenommen
Uund er brennt und lädt zum relaxen ein
er brennt und macht schön warm
Meilenstein PV
Es geht los PV auf Werkstattdach
große Fläche für viel Strom
auf dem Händi ablesen
immer zu sehen ob Strom geerntet wird
jetzt auch mit Speicher
auch auf dem Wohnhaus
vorne unten rechts die Wärmepumpe natürlich mit eigenem Strom betrieben
Meilenstein beim " Franzihaus"
auch hier Wärmepumpe und neue Fenster
Dusche im Franzihaus
Neuer Mischer
neue Fenster Wohnzimmer und oben Schlafzimmer
Kaminzimmer
neues Fenster Küche
auch im Franzihaus neuer Kamineinsatz
und Holzofen im Betrieb war schon im Haus und der Kaminfeger hat jetzt beide freigegeben
Meilenstein Schlachtfest
ein Schwein ist geschlachtet
und die Borsten müssen weg
Hausmetzger Sven
Schwein wird zerlegt
Meilenstein Wurst und Speck
20 kg Opa Wurst
und ab in den Darm
verschiedene Rezepturen
ohne Paprika
zum Trocknen aufgehängt
und ab in die Pfanne
Speck im Räucherofen
Meilenstein Glasfaser ins Franzihaus
Mit dem Bagger Glasfaserkabel von der Grundstücksgrenze ins Haus gelegt
Der Graben
Kurve um einen Felsblock
Grundlage Sand
Leerrohr rein und mit Sand und Erde Graben zuschütten
und ins Hauslegen
Da wir schon einen Bagger da hatten wurden gleich Drainagen
für die Dachrinnenrohre verlegt
Meilenstein alte Heizung raus
über diese Konstruktion soll die Heizanlage nach draußen
vorbereiten und abbauen
Sören auf dem Quad zieht
Sven lenkt die schwere Heizung
draußen
Meilenstein Brettsäge
Unser kleines Sägewerk
Die ersten Bretter gesägt
Meilenstein Gewächshaus
das neue Gewächshaus aus Glas
mitten im Nutzgarten nähe Out Door Küche
Meilenstein Material besorgen
Wintervorrat Birkenholz von Lasse (Sägewerk)
Und immer wieder Material vom Baumarkt
Meilenstein Grillhütte
Bodenplatte ist verlegt
Und der Bausatz wird aufgebaut
Fertig
jetzt noch der Innenausbau
von innen
und wird eingeweiht
Silija und Sören streichen die Hütte
Meilenstein Ferienhaus
Alte Platte weg und nach Tradition mit Bretter verkleidet
Es musste ein riesen Baum hinter dem Ferienhaus gefällt werden. ( Einsturzgefahr )
sehr alt
jede Menge Brennholz in der Scheune
Meilenstein Neue Dachziegel
Das Haus wird neu gedeckt
und auch hier
Abgedeckt
Fast fertig
Bald fertig
Dach fertig und Markisen angebaut
ein sehr schönes renoviertes Schwedenhaus
Meilenstein Das Leben im Freien
im Sommer draußen im Winter drinnen
Pizza
Gemüse vom eigenen Garten
mit dem Boot im See
auch hier
oder im warmen Bottich relaxen
oder Nordlichter schauen
oder mit Freunden im Garten
Out Door Küche mit Holzkohle Grill
3 Enten
Nisthilfen für Wildbienen von Marbach jetzt in Schweden
Ein Luchs in der Fotofalle 50m vom Haus
Gänse Erzatzmama Silija
links Gans Ludvig und Ente?
und 3 neue Gänslein
Ente
Findus als Model
Ich bin Svana die zukünftige Jagdhündin
Meilensteine geplant
Ferien-haus erneuern
Saunahäusle mit Zugang zum Baggersee
und noch mehr
Fazit
natürlich war es ungewohnt wenn plötzlich Sven Steffi Sören Silija Franzi Amelie weit weg sind.
doch ich konnte es live sehen sie leben in ihrem Paradies
und mit Whats Up sind wir hier in Marbach immer gut informiert
das Bild zeigt meinen 73 Geburtstag in Schweden
Das Paradies bei Nacht.
auf die Frage
Wie fühlt ihr euch nach einem Jahr Schweden
Antworten
Silija- schwedenhaft
Sören- wie ein Schwede
Sven- jättebra (großartig) besser als 49 Jahre Deutschland
Steffi- Herrlich
Sue- geil überall Wasser
Ronja- nicht so kalt wie gedacht, das Wasser ist nicht mehr so erschreckend.